Staatliche Autorität
Ein weiterer Aspekt, den sowohl Bauman als Spielberg aufgreifen, ist der der staatlichen Autorität:
“Keine staatliche Autorität kann heute noch einen exklusiven Zugriff auf ihr scheinbar souveränes Territorium reklamieren. Selbst die am schärfsten bewachten Grenzen sind porös und offensichtlich leicht zu überwinden” (Bauman 2005, 125).
Handlung des ausgewählten Filmbeispiels
Der Krieg in Krakosien ist beendet und Navorski kann das Flughafenterminal verlassen. Dixon ist allerdings strikt dagegen, dass Navorski statt zurück in seine Heimat zuerst noch nach New York City reisen will und weist seine Sicherheitsleute an, ihm den Ausgang zu versperren. Die Sicherheitsleute missachten jedoch Dixons Befehl und ermöglichen Navorski die Ausreise nach New York. Dixon verliert in seinem Büro die Fassung, als er auf den Überwachungsmonitoren das Geschehen verfolgt, und bekommt einen Wutanfall.
Baumans oben zitierte Aussage findet sich in dieser Sequenz äußerst wirkungsvoll und bildhaft umgesetzt: Die scharf bewachte Grenze, die Navorski – mittlerweile wieder Bürger eines rechtmäßig anerkannten Staates – noch von New York trennt, wird durch die in Reih und Glied stehenden, bewaffneten Sicherheitsbeamten des Flughafens fast gegenständlich symbolisiert.
Im Gegensatz dazu steht Dixon, der sich in der Überwachungszentrale aufhält, auf unzähligen Überwachungsmonitoren das Geschehen verfolgt sowie über Funk die Befehlsgewalt ausübt. Er will wiederholt seinen Willen durchsetzen und Navorski endgültig demütigen, indem er ihn von seinem Recht abhalten will, die “Grenze” zu überschreiten, und brüllt daher wutentbrannt in sein Funkgerät: “FESTNEHMEN!!!!”
Dixon steht hier symbolisch für die von Bauman angesprochene staatliche Autorität, die keinen exklusiven Zugriff auf ihr scheinbar souveränes Territorium reklamieren könne, was sich damit belegen lässt, dass die Sicherheitsleute sich den Befehlen ihres Vorgesetzten widersetzen und entgegen dessen Willen Navorski die “Grenze” überwinden lassen.
In dieser Sequenz wird präzise zum Ausdruck gebracht, dass jede noch so bewachte Grenze porös und “leicht zu überwinden” ist, da sie letztlich von Menschen bewacht wird und damit ihr Schutz durch Gefühle und Beziehungen beeinflusst wird: Gegen den Willen der staatlichen Autorität -symbolisiert durch Dixon – ermöglichen die Sicherheitsleute der Eingangstüren NYC Navorski die Einreise: Er reist folglich doch nicht sofort zurück, sondern zuerst noch nach New York, um das von ihm erhoffte fehlende Autogramm zu holen. Natürlich sind Beamte und Militärs an Grenzen zumeist verlässliche Diener ihrer Administration. Die Wege, um Grenzen aufzuweichen oder illegale Zugänge zu geschützten Territorien zu erzwingen, ereignen sich oft im illegalen Bereich oder im Untergrund.
Dass dies hier etwas vereinfacht und für den Rezipienten zu Herzen gehend inszeniert ist, ist ebenfalls wieder der komödienhaften Spielfilmhandlung geschuldet. In der Praxis wäre dies, wie hier gezeigt, ohne Korruption wahrscheinlich so nicht möglich.
- Zum Film Terminal